Der Preis einer Wohngebäudeversicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine Wohngebäudeversicherung trägt die Kosten für Schäden am Wohngebäude, die durch Feuer, Sturm, Leitungswasser, Hagel oder andere versicherte Risiken entstehen können. Die genaue monatliche Kosten hängen von der Lage des Wohngebäudes, der Bauart des Gebäudes, der Größe und dem Wert des Gebäudes sowie dem gewünschten Versicherungsumfang ab. Im Durchschnitt kann man jedoch sagen, dass eine Wohngebäudeversicherung in Deutschland etwa 20-50 Euro im Monat kostet.
In stark gefährdeten Regionen, beispielsweise in der Nähe von Flüssen oder in Regionen mit häufigen Sturm- oder Hagelschäden, können die Kosten etwas höher sein. Ebenso können besondere Risiken, wie beispielsweise eine denkmalgeschützte Bauweise oder eine gewerbliche Nutzung des Gebäudes, zu einer Erhöhung des Versicherungsbeitrags führen. Es ist auch möglich, dass der Versicherungsbeitrag jährlich bezahlt werden muss, statt monatlich.
In diesem Fall kann der Beitrag etwas niedriger ausfallen. Es ist wichtig, verschiedene Versicherungsanbieter zu vergleichen und Angebote einzuholen, um den besten Preis für eine Wohngebäudeversicherung zu finden. Zudem sollte der Versicherungsumfang genau geprüft werden, da dieser ebenfalls den Preis beeinflusst. Eine umfassendere Versicherung, die beispielsweise auch Elementarschäden oder Glasbruch abdeckt, kann etwas teurer sein als eine Standardversicherung ohne diese Zusatzleistungen.
© 2022 Just Growing GmbH - Alle Preise in Euro inkl. der jeweils geltenden, gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Der aktuelle Preis und die Verfügbarkeit könnten sich seit dem letzten Update verändert haben. Expertenwahl.com enthält ein breites Spektrum an Händlern und Shops und Partnern. Da nicht alle Produkte in unserer Vergleichstabelle Platz haben können, zeigen wir nur einen kleinen Überblick, den wir für gut empfinden wir testen die meisten Produkte nicht selber. Alle Angaben ohne Gewähr.